Legal EOS Seminar

KI Schulung für Anfänger zum Nutzen der KI durch Prompting

LEOS bieten eine 2‒Std Kompakt‒Schulung mit Zertifikat

KI Schulung für Anfänger zum Nutzen der KI durch Prompting

Entdecken Sie die Grundlagen der künstlichen Intelligenz mit unserer speziell entwickelten Schulung zum Prompting für Anfänger. Diese Schulung richtet sich an Rechtsanwälte und Kanzleipersonal, sowohl aus dem juristischen als auch aus dem Bürobereich, die noch keine oder nur wenig Erfahrung mit KI haben.
In dieser praxisorientierten Schulung lernen Sie, wie Sie KI-Tools wie ChatGPT und Mistral LeChat effektiv nutzen können, um Ihre tägliche Arbeit zu optimieren und effizienter zu gestalten. Unsere Experten führen Sie durch die Grundlagen des Promptings und zeigen Ihnen, wie Sie präzise Anfragen stellen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Durch interaktive Übungen und direkte Anwendung der erlernten Techniken vor Ort, erhalten Sie das nötige Wissen und Selbstvertrauen, um KI-Tools erfolgreich in Ihrer Kanzlei einzusetzen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Produktivität zu steigern und sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.
Unsere Schulung Ihre Vorteile:

KI Schulung für Anfänger

Inhalt der Schulung

KI-Risiken und rechtliche Rahmenbedingungen - Unsere 2-stündige Schulung vermittelt praxisnah die wichtigsten Aspekte der sicheren KI-Nutzung im Unternehmen:
Gesetzliche Vorgaben & KI-Verordnung der EU
  • Pflicht zur Schulung nach Art. 4 der EU-KI-Verordnung (seit 2.2.2025)
  • Einstufung von KI-Systemen nach Risiko (gering, begrenzt, hoch, verboten)
Datenschutz & Urheberrecht
  • Risiken bei der Verarbeitung personenbezogener Daten
  • Urheberrechtsverletzungen durch KI-generierte Inhalte
KI-Halluzinationen & Fehlinformationen
  • Warum KI-Systeme falsche oder erfundene Inhalte ausgeben können
  • Risiken für Geschäftsentscheidungen und Kundenkommunikation
Vorurteile & Diskriminierung durch KI
  • Bias in KI-Modellen und deren Auswirkungen auf Ausgaben und Unternehmensprozesse
  • Verantwortung bei diskriminierenden oder unfairen Entscheidungen
Censoring in der KI
  • Censoring in KI-Modellen und deren Auswirkungen auf Ausgaben und Entscheidungen
Schatten-KI in Ihrem Unternehmen
  • Was ist Schatten-KI und welche erheblichen Risiken lauern darin für Ihr Unternehmen.
Haftung beim KI-Einsatz im Unternehmen
  • Wer trägt die Verantwortung bei Schäden oder Fehlentscheidungen?
  • Absicherung durch interne Richtlinien und Compliance-Maßnahmen
Referent Künstliche Intelligenz, KI in Kanzleien
Individuelle Angebote ab 15 Teilnehmer.

Ihr Dozent: Rechtsanwalt Thorsten Krause

Unsere KI‒VO Art 4 Schulung mit Zertifizierung wird von Rechtsanwalt Thorsten Krause geleitet – einem erfahrenen Experten für Digitalisierung und den rechtskonformen Einsatz von Künstlicher Intelligenz.
  • Spezialisiert auf KI & Recht: Rechtsanwalt Krause nutzt und versteht KI von Anfang an auch im beruflichen Kontext
  • Dozent für Digitalisierung in Kanzleien: Erfahrung in der Schulung von Rechtsanwälten zur sicheren und effizienten Nutzung von KI-Technologien
  • Praxisnahe Expertise: Langjährige Erfahrung in der Beratung von Unternehmen und Anwaltskanzleien zu Compliance & KI-Strategien
Mit fundiertem Fachwissen und praxisnahen Beispielen vermittelt Thorsten Krause anschaulich die rechtlichen, wirtschaftlichen und operativen Risiken von KI – und zeigt, wie Unternehmen sicher und gesetzeskonform mit KI-Technologien arbeiten.
KI Verordnung Art 4 Schulung mit Thorsten Krause

Buchen Sie jetzt Ihre Schulung und profitieren Sie von Expertenwissen aus erster Hand!

Inhouse-Schulung in Ihrem Unternehmen

Ab 15 Teilnehmer, Preise auf Anfrage (individuelle Angebote möglich). Sichern Sie jetzt Ihren Platz und schützen Sie Ihr Unternehmen vor Haftungsrisiken!